Herzlich willkommen in der Homepage von Werner Störmer


   Ferienwohnung

   Fachbücher

   Praxisratgeber Zutritt

   Fachaufsätze

     Zur Person

   Impessum


 Ferienwohnung Austernfischer Zu den Fachbüchern BHE Praxishandbuch
Passbild
Ferienwohnung Austernfischer
Nordseebad Dornumersiel
Informationen
zu Fachbüchern
BHE Praxisratgeber
Zutrittssteuerung
Fachaufsätze Zur Person
Hier finden Sie Informationen zur Ferienwohnung Austernfischer in Dornumersiel
sowie über Zutrittssteuerung und Identifikationsmanagement


Zur Person

Nach dem Studium der Informationsverarbeitung, mit Abschluss als Dipl. Ing., wurden verschiedene berufliche Stationen durchlaufen, wie Produktplanung und Marktforschung, Marketing, Produktmanagement und Vertrieb. Bis 2012 war ich Prokurist und Geschäftsstellenleiter bei PCS Systemtechnik in Essen. Es handelt sich hier um einen der führenden Hersteller von Hard- und Software für die Personalzeit- (PZE) und Betriebsdatenerfassung (BDE) sowie Zutrittskontrolle (ZK), Biometrie und Videoüberwachung, mit Hauptsitz in München. Besondere Berufserfahrungen bestehen seit ca. 30 Jahren in der Planung und Einführung von Zutritts-, Zeit- und Betriebsdatenerfassungs-Systemen in unterschiedlichen Branchen, bei mittleren und großen Unternehmen.

                                     

Aufgrund meiner umfangreichen Kenntnisse in der Projektierung und Umsetzung von Datenerfassungs- und Zutrittslösungen wurde ich von der PCS seit 2010 als Delegierter im Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. (BHE) und als Fachbeirat Competence-Site für Zeitwirtschaft und Zutrittskontrolle eingesetzt. Seit 2014 bin ich im BHE auch stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses "Zutritt". In Seminaren für den BHE und anderen Institutionen referiere ich rund um das Thema "Sicherheit" mit den Schwerpunkten: Ausweis- und Identifikationssysteme einschließlich Biometrie sowie Zutritts- und Zugangskontrolle.

                                                     

Neben meinen beratenden Aktivitäten in unterschiedlichen Branchen wurden die erworbenen Kentnisse in einer Vielzahl von Veröffentlichungen (Fachbücher und Fachaufsätze) niedergeschrieben. Soweit Sie zu den Fachbüchern Informationen abrufen wollen, wählen Sie bitte die entsprechende Grafik bzw. Taste aus. Auch können bei Bedarf einige Aufsatzbeispiele herunter geladen werden. Ich freue mich wenn Verlage oder Unternehmen meine Erfahrung und mein Wissen über Zeit und Zutritt sowie Sicherheitstechnik und Identfikationsmanagement als Fachautor oder Referent nutzen. 

                                                                                                                                                                                                                 


                                                                                                   

Zu den Fachbüchern  Aufsätze über kartengesteuerte Anwendungen   Zum Anfang   Aufsätze zum Download
 

Über Anregungen, konstruktive Kritik und natürlich auch Lob zu den
Veröffentlichungen, würde ich mich freuen.
   
Schreiben Sie mir eine E-Mail!
mailto: E-Mail: fewo-dornumersiel(at)t-online.de

Auszug der Veröffentlichungen   (Stand: 20.05.2018)
Thema
NFC Mehr Nutzen oder mehr Kosten
Smartphones werden zunehmend als multifunktionale Terminals genutzt. Seit Einführung der NFC-Technologie stehen weitere mobile Einsatzmöglichkeiten, wie das elektronische Bezahlen und die Nutzung bei der Zutrittskontrolle zur Verfügung. Für betriebliche Anwendungen sind jedoch viele Einflussfaktoren zu beachten. Neben den NFC-Grundlagen, Randbedingungen und Einflussfaktoren für die betriebliche Nutzung, zeigt der Artikel einige Lösungsansätze zur Zutrittskontrolle auf.


Mit freundlicher Genehmigung von GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT, Ausgabe 12/2012 und 1/2013


Personenidentifikation

Zur Prüfung der Zugangs- oder Zutrittsberechtigung ist deren schnelle und sichere Identifikation mittels Ausweis und/oder Biometrischer Merkmale erforderlich.  Dieser
Aufsatz gibt H


inweise was bei der Auswahl und Einführung solcher Systeme zu beachten ist.

Vom Ausweis bis zur Biometrie.pdf (PDF-Datei 2,1 MB)

Mit freundlicher Genehmigung der "IT Sicherheit" 02/2012

Ausweiserfassung

Personenidentifikation

Zum Anfang
 
Kein Zutritt für Unberechtigte
Die Absicherung schützenswerter Bereiche mittels Zutrittsteuerung gilt als besonders schwierig, da neben technischer Fragen auch eine Vielzahl an organisatorischer, regulativer und rechtlicher Aspekte zu beachten sind. In dem nachfolgenden Aufsatz werden diese Einflussfaktoren erläuter.


Kein Zutritt für Unberechtigte.pdf (PDF-Datei 620 KB)

Mit freundlicher Genehmigung von GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT, Ausgabe 10/14 und 03/15


Integrale Sicherheit Steigende Wirtschaftskriminalität, Spionage, u.v.a.m. beeinflussen den Sicherheitsbedarf
von Unternehmen. Gesucht sind nicht nur Sicherheitssysteme, die den Zutritt steuern. Zusätzlich müssen Einbruchs- und Sabotageversuche sowie Gefahrensituationen erkannt und als Alarm gemeldet werden. Um ein optimales Zusammenwirken von Videoüberwachung, Zutritts- und Fluchtwegsteuerung sowie Alarmanlagen zu gewährleisten, sind intelligente und ineinandergreifende Lösungen erforderlich.

Integrale Sicherheitskonzepte.pdf (PDF-Datei 620 KB)

                                            Mit freundlicher Genehmigung von HR Performance, Ausgabe 6/2013
Zutrittssteuerung

Zum Anfang
Zeit und Zutritt optimal geplant
Die Anforderungen an Zeiterfassungssysteme und Zutrittskontrolle sind komplex und wandeln sich stetig. Der Artikel beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen und hilft mit einer Checkliste zur Auswahl des geeigneten Identifikationsmittel.

Zeit und Zutritt optimal geplant (PDF-Datei 1,1 MB)

Mit freundlicher Genehmigung der HR Performance, Ausgabe 5/2015


Die zeitliche Gestaltung der Lebensläufe der Menschen ist wesentlich flexibler geworden. Zeiterfassung bildet die Die Zeit im BlickBasis für flexible und altersgerechte Arbeitszeiten. Flexible Arbeitszeitmodelle mit einer modernen Zeiterfassung helfen allen Beteiligten.

Zum Wohle aller die Zeit im Blick (PDF-Datei 2,0 MB)


Mit freundlicher Genehmigung der HR Performance, Ausgabe 1/2015
 
Personalzeiterfassung

Personalzeiterfassung und Zutrittskontrolle

Zum Anfang    
Industrie 4.0

Für Unternehmen bergen die zunehmende Digitalisierung ein erhebliches Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dabei wird Industrie 4.0 mit seinen technischen Neuerungen der Informationstechnik zu neuen Flexibilitätsanforderungen hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung und Einsatzbedingungen der Beschäftigten führen. Nur mit moderner Zeiterfassung lassen sich die Arbeitszeiten variabel gestalten und bringen betriebliche Bedarfe mit individuellen Bedürfnissen der Arbeitnehmer in Einklang.

Allerdings steigen durch die zunehmende Vernetzung und den Austausch von sensiblen Daten in der Industrie 4.0 die Sicherheitsanforderungen.


Zeit-Betriebs+Zutrittdaten Industrie 4.0 (PDF-Datei 1,8 MB)

                                           Mit freundlicher Genehmigung der HR Performance, Ausgabe 5/2016


Betriebsdatenerfassung

Betriebdatenerfassung

Zum Anfang

Zum Anfang